#32 Verantwortung im digitalen Wandel – Balance finden in Zeiten ständiger Erreichbarkeit
In Folge 32 sprechen wir mit Dr. Charlton Payne, Channel Manager Internal Communications bei ZEISS, über Faktoren für die Innovationsfähigkeit von Unternehmen.
In Folge 32 sprechen wir mit Dr. Charlton Payne, Channel Manager Internal Communications bei ZEISS, über Faktoren für die Innovationsfähigkeit von Unternehmen.
Von Innovation wird häufig gesprochen, aber selten die nötigen Voraussetzungen geschaffen. Noch seltener werden innovative Ideen tatsächlich aufgegriffen und umgesetzt. Doch welche Entstehungsbedingungen benötigt Innovation? Und welche Rolle spielt dabei die interne Kommunikation? Eine aktuelle Studie von SCM und fischerAppelt beleuchtet, ob die interne Kommunikation zum Innovationstreiber werden kann. Die Studie basiert auf den Einschätzungen von [...]
Dass Innovationen für die Zukunft eines Unternehmens wichtig sind, ist breiter Konsens. Warum aber tun sich dann viele Unternehmen so schwer mit der Innovation? Bedanken können wir uns bei den Management-Jüngern des US-Amerikaners Frederick Winslow Taylor – dem Begründer des Taylorismus. Von Frank Weber Ziel des Taylorismus ist die Steigerung der Produktivität menschlicher Arbeit. In der [...]
Welche Rolle spielt Software in der bzw. für die interne Kommunikation (IK)? Was sind dabei die Chancen, was die Grenzen? Jan Marius Marquardt : Früher dachte man, dass Software nur eine Art Werkzeugkasten für die interne Kommunikation ist. Nach dem Motto: Wer ein gutes Tool hat, kann damit schnell und einfach Artikel schreiben und an die [...]
Inwiefern ist Software ein Thema für die interne Kommunikation? Wo kommen IT und HR ins Spiel? Ricardo Thiele : Für die interne Kommunikation ist Software nur Mittel zum Zweck. Mit dem Intranet beispielsweise verfolgt sie primär das Ziel, aktuelle und relevante Inhalte an die Mitarbeitenden heranzutragen. Im Vordergrund stehen also die Inhalte – aber diese wiederum [...]