#34 Wie Technologien und Software die interne Kommunikation revolutionieren
In Folge 34 sprechen wir mit Ragnar Heil, Microsoft MVP und Tech-Enthusiast, über zeitgemäße und innovative Technologien für Kommunikation und Zusammenarbeit.
In Folge 34 sprechen wir mit Ragnar Heil, Microsoft MVP und Tech-Enthusiast, über zeitgemäße und innovative Technologien für Kommunikation und Zusammenarbeit.
Engagement in der Mitarbeitenden-Kommunikation liest sich wunderbar auf dem Papier. Aber wie lässt sich das Konzept in die Praxis holen und welche Grundvoraussetzungen sind dafür notwendig? In unserer kostenfreien Web-Session am 15. Juni zeigen wir Ihnen anhand eines erfolgreichen Projekts aus der Praxis, wie es gelingen kann, durch das richtige Mindset, Projekt-Setup und die richtige Software-Lösung [...]
Unternehmen sind seit der letzten industriellen Revolution so vernetzt und smart wie nie. Die Folge davon sind Daten und Abfragen, die zu einer Unzahl an Möglichkeiten von Auswertungen und Übersichten führen. In der modernen Arbeitswelt stellt sich daher die Frage: Was tun mit all diesen Daten? Routiniert immer wieder Abfragen durchführen, um auch nur den Hauch [...]
Wohl keine andere Branche steht seit der Pandemie vor größere Herausforderungen als die Gesundheitsbranche. Dabei ist die interne Kommunikation im Gesundheitswesen von entscheidender Bedeutung: für die Patient*innen genau so wie für die Mitarbeitenden. Dezentrales Arbeiten, komplexe Strukturen und immer wechselnde Protokolle – all das bringt besondere Kommunikationsanforderungen mit sich. Doch was bedeutet die Komplexität für die [...]
In unserer Video-Kolumne informiert Lutz Hirsch, CEO von HIRSCHTEC, der Full-Service-Agentur für digitale Arbeitsplätze, regelmäßig über aktuelle Intranet- und „Digital Workplace“-Trends und -Themen. Eines ist klar: Seit den Anfängen des Intranets hat sich viel getan. Was früher eine Ansammlung von HTML-Seiten und PDF-Dateien war, hat sich mittlerweile zu einer gut strukturierten Informationsplattform entwickelt. Und mit Blick [...]
In Folge 33 sprechen wir mit Prof. Dr. Ulrike Buchholz, Dozentin an der Hochschule Hannover, über Sprache als Handwerkszeug und Rollenkonzepte der internen Kommunikation.