Seminarinhalte
In diesen Tagen sind wir plötzlich alle agil. Kaum ein Unternehmen, was dieses nicht für sich in Anspruch nimmt. Kaum ein Manager, der nicht auf irgendwelchen Seminaren lernt, dass er nun agil sein muss. Die Realität aber ist anders: Unternehmen führen die eine oder andere „Agile Methode“ in Teilen ein und lassen alles andere wie es ist. Und die Kommunikation darf dann schön darüber berichten. Schöner Artikel für die Mitarbeiterzeitung mit ein paar Bildern und Statements vom sogenannten Design Thinking Workshop – der strenggenommen keiner war, schön war es trotzdem 😉
Aber: Hier ein Stück Design Thinking und dort eine Prise SCRUM plus ein paar Tropfen Crystal Clear machen noch kein agiles Unternehmen.
Lernen Sie aus erster Hand, was es mit der Agilität auf sich hat und was nicht. Erfahren Sie, welche Bedeutung die Kommunikation für die Etablierung eines agilen Mind-sets hat und ob Kommunikatoren plötzlich agil werden müssen, sollen dürfen.
Termin: 09.11.2018 Düsseldorf
Programm
9 – 17 Uhr
- Was ist Agility?
- Modeerscheinung oder wirklich wichtig?
- Was sind agile Methoden, Werte und Prinzipien?
- Muss ich selber agil werden und wenn ja, tut das weh?
- Was kommt als Kommunikator auf mich zu?
Organisatorisches
Termin: 09.11.2018, Meliá Düsseldorf, Düsseldorf
* Änderungen vorbehalten
Preis: 475,00 Euro zzgl. MwSt.
Teilnehmerzahl: 6-14
Ablauf:
09:00 bis 17:00 Uhr
Lernziel
Wir arbeiten in einem Workshop in dem es seitens des Moderatoren zu einzelnen Themen einen kurzen Impuls gibt, der dann in Gruppenarbeiten verarbeitet wird. Die Teilnehmer sind eingeladen, eigene Probleme und Fallbeispiele mitzubringen. Dieser Workshop ist keine komprimierte Ausbildung in einzelnen agilen Methoden.
Zielgruppe
Alle, die sich in der Kommunikationsbranche tummeln.
Veranstaltungsmanagement

Madlen Brückner
T: +49 (0) 30 479 89 789
F: +49 (0) 30 479 89 800
madlen.brueckner@scmonline.de
Referenten
