Einreichungsphase 2021 gestartet!
Der INKOMETA-Award geht in die vierte Runde. Bereits dreimal sind die Besten der Besten in den Wettbewerb um den INKOMETA getreten. Auch 2021 werden gelungene Arbeiten und Projekte aus der internen Kommunikation präsentiert und prämiert.
Ab sofort können Unternehmen, Organisationen und Agenturen aus dem deutschsprachigen Raum Projekte einreichen, die in den Jahren 2019 oder 2020 konzeptioniert oder finalisiert wurden. Die SCM zeichnet Wettbewerbseinreichungen in den Kategorien Strategie, Medien, Kampagnen, Intranet & Digital Workplace sowie Internationale Interne Kommunikation aus.
Zudem wird es dieses Mal einen Sonderpreis für das „Kommunikations-Team des Jahres“ geben. Herausragende Teams können vorgeschlagen werden. Die Jury wird diese Vorschläge außerhalb der eigentlichen Kategorien behandeln.
Reichen Sie bis 1. Februar 2021 Ihre Projekte aus den Jahren 2019 und 2020 ein.
Der INKOMETA-Award wird im Sommer 2021 bei einer feierlichen Gala verliehen.
Gewinner*innen des Inkometa 2020
Die Preisträger*innen des diesjährigen Inkometa stehen fest. In den fünf Kategorien Strategie, Kampagnen, Medien, Intranet & Digital Workplace sowie Internationale Interne Kommunikation wurden am 23. September in Berlin die Preisträger*innen 2020 prämiert. Zudem haben die Gäste beim Publikumspreis Flughafen München zum Sieger gewählt. Gewinner*innen des Inkometa-Awards 2020 sind unter anderem die Deutsche Bank & Postbank mit der besten Mitarbeiterzeitung, Rohde & Schwarz mit der besten Leadership Communication, ZEISS mit dem besten Digital Workplace sowie Umicore mit der besten Einführungskommunikation.
HDI Systeme
Digitale Transformation
Envia Mitteldeutsche Energie
Leadership Communication
Rohde & Schwarz
Medienmix
Merck
Content-Strategie
Deutsche Bahn Fernverkehr durch Kammann Rossi
Drees & Sommer
Beste MAZ print
Deutsche Bank & Postbank durch Axel Springer Corporate Solutions
Beste eMAZ
Drees & Sommer
Best of Content
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Best of Design
DATEV durch Profilwerkstatt
Bester Film/Bewegtbild
Robert Bosch durch Oddity
Bester Podcast
Audi
Bestes Mitarbeiterevent
T-Systems Multimedia Solutions
Best of Class
Deutsche Post DHL
Change Kommunikation
Wintershall Dea durch Navos – Public Dialogue Consultants
Einführungskommunikation
Umicore durch Delaware
Employee Engagement
Robert Bosch durch ACHTUNG!
Mediamix
Zurich Gruppe Deutschland
Kleine Idee – große Wirkung
Klinikum Dortmund
RWE
Mobile Intranet/mobile App
Heraeus Holding
Social Intranet
Festo durch NEOCOSMO
Digitale Transformation
Stadtwerke Wolfsburg und LSW Holding durch HIRSCHTEC
Digital Workplace
ZEISS
Kategorien
INKOMETA, der Award für erfolgreiche interne Kommunikation, zeichnet Wettbewerbs-Einreichungen in fünf Kategorien aus: Strategie, Medien, Intranet & Digital Workplace, Kampagnen und Internationale Interne Kommunikation. Mehrfacheinreichungen sind möglich. Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen, Organisationen und Agenturen aus dem deutschsprachigen Raum.
In der Kategorie Strategie geht es um die Innovativität und Kreativität Ihrer Kommunikationsstrategie: Setzt sie die richtigen strategischen Hebel ein, um die gesetzten Ziele zu erreichen? Können die Zielsetzungen mit den konzipierten Maßnahmen erreicht werden und sind diese attraktiv für die Stakeholder? Wie digital ist die Strategie? Und ist die Erfolgskontrolle von vornherein aufgeplant? Darüber hinaus werden auch formale und logische Qualitäten bewertet: Wird die Aufgabe tatsächlich gelöst? Bauen die Teile der Strategie logisch aufeinander auf? Und sind die Lösungen möglichst einfach, d. h. wird die Komplexität der Aufgabe reduziert?
Best of Class: Gesucht wird die beste Strategie für interne Kommunikation, die im vergangenen Jahr erarbeitet oder realisiert wurde.
Leadership Communication: Motivierte Mitarbeiter*innen durch exzellente Führungskräftekommunikation sind ein wichtiges Ziel der internen Kommunikation. In dieser Kategorie können Sie Ihre Konzepte für Leadership Communication einreichen.
Digitale Transformation: Die digitale Transformation ist eine große Herausforderung für Unternehmen, die interne Kommunikation soll den Prozess unterstützen – am besten mit digitalen Medien und Tools. Wir suchen in dieser Kategorie die innovativste und überzeugendste Kommunikation für die Digitalisierung des Unternehmens.
Content-Strategie: Wie orchestriert die interne Kommunikation die Content- und Medienformate im Unternehmen? Wie wird dadurch ein medienübergreifendes Storytelling entlang der Stakeholder Journey realisiert? Diese Fragen leiten die Content-Strategie der internen Kommunikation – wir suchen die überzeugendste.
Medienmix: Ein breites Spektrum an Channels und Applications entlang der Stakeholder Journey erreicht die Mitarbeiter*innen. Wir suchen die besten Konzepte für eine integrierte, breitgefächerte und verzahnte Medienstrategie.
Bestes IK-Controling: Welche Instrumente haben Sie entwickelt und nutzen Sie, um die Effizienz und Wirksamkeit Ihrer IK-Arbeit zu messen und nachzuweisen. Gesucht werden Konzepte für das IK-Controlling, die Unternehmens- und Kommunikationsziele verbinden.
Best of Class: Dieser Preis betrachtet nicht ein einzelnes Medium, sondern das gesamte mediale Konzept. Neben der Leistungsdimension der jeweils eingesetzten Medien (Redaktion, Herstellung, Verteilung etc.) wird hier auch ihre Wirkungsdimension (Wahrnehmung, Akzeptanz, Interaktivität etc.) und ihre Verzahnung bewertet. Für diesen Preis muss auch ein mediales Gesamtkonzept eingereicht werden.
Best of Media: Bei diesem Preis wird die Gesamtqualität eines einzelnen Mediums bewertet und honoriert. Eingereicht werden können dabei sämtliche Instrumente der internen Kommunikation – egal ob print, digital oder face-to-face. Außerdem zeichnen wir in dieser Unterkategorie den besten audiovisuellen Beitrag aus – beispielsweise Filme oder Podcasts. Oder wir vergeben einen Award für den hipsten Event aus den Jahren 2017 oder 2018.
Die Jury bündelt die Einreichungen und vergibt die Preise medienspezifisch:
- „Beste Mitarbeiterzeitung (print)“
- „Bestes Mitarbeitermagazin (print)“
- „Beste Mitarbeiterzeitung digital / eMAZ“
- „Bester Newsletter“
- „Bester Blog“
- „Bester Podcast“
- „Bester Film / Bewegtbild“
- „Bester Event“
- „Beste Microsite“
- „Innovativstes Medium“
* Auch wenn Sie Ihr Medium in der oben stehenden Liste nicht wiederfinden sollten, so ist eine Einrichtung trotzdem möglich.
Best of Design: Visuelle Kommunikation ist ein effizientes Mittel der internen Kommunikation. Gesucht werden Cover, Infografiken, Bilder, Cartoons, Fotos und Poster, die zum Zweck der internen Kommunikation angefertigt wurden, der Belegschaft im Gedächtnis blieben und so einen nachhaltigen Effekt entfalten konnten (print oder digital). Bei ausreichender Anzahl bündelt die Jury die Einreichungen und vergibt Preise wie „Bestes Cover“, „Beste Infografik“ etc. Aber auch für den Gesamteindruck (print oder digital) kann die Jury einen Preis vergeben.
Best of Content: Bei diesem Preis geht es um die Attraktivität und professionelle Darstellung des Inhalts. So wird u. a. der beste journalistische Beitrag aus den Medien der internen Kommunikation honoriert – beispielsweise Interviews, Kolumnen oder Reportagen. Oder ein Beitrag, der beispielhaft das Storytelling des Unternehmens bzw. der Organisation unterstreicht. Mit diesem Preis wollen wir auch das inhaltliche Gesamtkonzept eines Mediums auszeichnen, also den inhaltlichen Aufbau eines mono-thematischen Heftes oder einer Sonderausgabe zu einem bestimmten Anlass. Die Jury wird in dieser Unterkategorie verschiedene Preise mit unterschiedlichen Schwerpunkten vergeben. Die Jury bündelt die Einreichungen und vergibt die Preise contentspezifisch.
Best of Class: Einreichungen hier spiegeln die Flexibilisierung und Digitalisierung unserer Arbeitswelt wider. Dabei bewertet die Jury beim Einsatz digitaler Kommunikationsmittel sowohl soziale Aspekte wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf als auch die Organisation und Veränderungen von Arbeitsabläufen, um einem beschleunigten, zunehmend verflochtenen und komplexen Unternehmensumfeld zu begegnen.
Mobiles Intranet/Mobile App: Bei mobilen Intranet-Lösungen geht es in erster Linie darum, die Mitarbeiter*innen mit redaktionellen Inhalten auf ihren mobilen Endgeräten zu erreichen. Die Jury bewertet die Umsetzung und wie zugänglich, verständlich und nutzerfreundlich eine Lösung ist.
Social Intranet: Ziel eines Social Intranets ist vor allem Networking zu unterstützen. Es ermöglicht den Mitarbeiterdialog, sowohl Top-Down, Bottom-Up als auch Side-to-Side. Soziale Funktionen wie das Kommentieren, Liken oder Teilen sowie die Personalisierung der Inhalte und der Chat stehen im Vordergrund. Die Jury kürt das Social Intranet-Projekt, das diese Anforderungen am besten erfüllt. Ein wichtiges Kriterium ist auch, dass sowohl messbarer Nutzen und hohe Akzeptanz vorliegen.
Collaboration Intranet: Hier geht es um die Frage, wie professionell Teams und Projekte auf einer gemeinsamen Plattform gemanagt werden und arbeitsrelevante Informationen zur Verfügung gestellt sind. Die Jury bewertet z.B. wie gut komplexe Prozesse abgebildet werden können oder ein umfangreiches Dokumentenmanagement möglich ist.
Digitale Transformation: In dieser Unterkategorie bewertet die Jury den Digitalisierungsprozess der internen Kommunikation eines Unternehmens. Das können Teilprojekte sein, wie zum Beispiel die Einbettung der Online-Version („eMag“) einer bisher gedruckten Version der Mitarbeiterzeitschrift als Bestandteil des bereits bestehenden Intranets. Oder der Einführungsprozess eine (Intranet-)Projekts (Projektablauf und Zielerreichung) bis einschließlich der damit einhergehenden Kommunikation (z.B. frühzeitiges Einbeziehen der Mitarbeiter*innen bei der Lösungsdefinition; Information, Betreuung und Begleitung der Mitarbeitenden vor, während und nach dem Go-Live etc.)
Best of Class: Einreichungen hier sollen die Bedeutung einer Kampagne im Gesamtkontext der internen Kommunikationsplanung eines Unternehmens widerspiegeln.
Change-Kommunikation: Veränderungen müssen rechtzeitig kommuniziert werden. Wir suchen Ihre Kampagnen, in denen Sie ein Change-Projekt transparent und mit einer hohen Reichweite eingeführt haben.
Einführungskommunikation: Ein neues Leitbild, eine neue Unternehmenskultur, ein neuer Vorstand oder eine neue Software benötigen eine transparente Einführungskommunikation. In dieser Kategorie können Sie uns von entsprechenden Kampagnen berichten.
Employee Engagement: Gesucht werden in dieser Kategorie Kampagnen zur Mitarbeiterbindung, die besonders gute Effekte entfalten konnten.
Kleine Idee – große Wirkung: Hier dreht sich alles um das Thema „Effizienz“. Welche kleine Idee führte Ihre Kampagne zum Erfolg? Wie schafften Sie es trotz eines kleinen Budgets, eine erfolgreiche Kampagne anzustoßen?
Medienmix: Wie gelang es, Ihre Medien auf eine Kampagne auszurichten? Gab es für die betreffende Kampagne neue Kanäle, die auf die bestehenden Kommunikationsflüsse einzahlen mussten? Wir suchen die Kampagne, die dies am besten umgesetzt hat.
Der Award hat daher zwei Ansätze: Wie sensibilisiere ich meine Mitarbeiter für interkulturelle Themen (1) in Richtung einer globalen Strategie als deutsches Unternehmen. Oder (2) wie schaffe ich es als nicht-deutsches Unternehmen, dass die länderspezifischen Besonderheiten eines internationalen Unternehmens bei den deutschen Mitarbeitern auch ankommen.
Jury

Steffen Henke
Deutsche Post DHL, Leiter Globale Interne Kommunikation

Birgit Ziesche
Henkel, Leiterin globale Interne Kommunikation

Ariana Fischer
ARIANAFISCHER Kommunikationsberatung & Organisationsentwicklung

Ulrike Führmann
Führmann Kommunikation

Dr. Gerhard Vilsmeier
ie Communications, Inhaber
Juryvorsitzender

Caroline Nöppert
Deutsche Bahn, Leiterin Issues Management und Konzernredaktion

Jörg Lünsmann
Volkswagen, Leitung Interne Kommunikation

Prof. Dr. Ulrike Buchholz
Professorin für Unternehmenskommunikation

Andreas Haas
fischerAppelt,
Geschäftsführer PR

Carsten Rossi
Kammann Rossi, Geschäftsführer
Fachjuryleiter der Kategorie Medien

Dr. Udo Kessler
Signum, Geschäftsführender Gesellschafter
Fachjuryleiter der Kategorie Kampagnen

Lutz Hirsch
Hirschtec, Geschäftsführer
Fachjuryleiter der Kategorie Intranet & Digital Workplace