Künstliche Intelligenz in der internen Kommunikation – vom Hype zur Strategie
Generative KI-Instrumente wie ChatGPT/OpenAI sind in aller Munde und lösen bei den Menschen ganz unterschiedliche Gefühle aus – von Euphorie bis Ablehnung. Fest steht, dass die Technologie unsere Arbeitswelt und damit auch die Interne Kommunikation rund um die Themen Content Creation, Ideenfindung und Entlastung von Routineaufgaben rasch und stark verändern wird. Was genau heißt das konkret und was wird alles möglich sein? Wie werden Sie selbst und Ihre Mitarbeitenden trittsicher im verantwortungsvollen Umgang mit KI-Instrumenten?
- Entwicklung außerhalb des eigenen Tenants: Was ist bei der Nutzung externer, offener KI-Software zu beachten – technisch, regulatorisch, ethisch? Wie werden Mitarbeitende sensibilisiert (Datenschutz, Wahrung Betriebsgeheimnisse, Anlage von Firmen-Accounts)? Was sind Leitplanken/ „Rote Linien“ und wie wird „Responsible AI“ vermittelt?
- Entwicklung innerhalb des eigenen Tenants: Was plant Microsoft mit dem Copilot und wie ist das Zusammenwirken mit M365, MS Viva, der MS Power Platform etc.? Wie kann ich die Zeit bis zur Massen-Verfügbarkeit machen, um meinen Tenant bzw. SharePoint „aufzuräumen“ und KI-ready zu machen? Was planen Hersteller wie Haiilo, Staffbase oder Powell?
- Entwicklung der Organisation: Wie verankere ich das Thema KI dauerhaft? Wie gelingen Sponsorship und „Buy-in“ der Geschäftsleitung, von Führungskräften und Mitbestimmungsgremien? Wie werden Befähigung und Governance sichergestellt?
In unserer Web-Session am 14. Juni diskutieren wir u.a. diese Fragen mit verschiedenen Expert*innen der Branche. Seien Sie dabei und erhalten Sie kostenlos wertvolle Impulse für die eigene Arbeit!
Termin: 14. Juni 2023, 10:00 – 11:00 Uhr
