Muss ich prompten lernen? Und wenn ja, warum?

Webinar mit Carsten Rossi (Kammann Rossi)

Die KI-(R)Evolution hat unzweifelhaft begonnen. Aber muss ich deshalb wirklich eine neue „Sprache“ lernen, um mit ChatGPT und anderen KI-Systemen effektiv zu kommunizieren? Ist Prompt Engineering ein Nischen-Skill oder eine Kernkompetenz für Kommunikator*innen.

In diesem Live-Webinar erfahren Sie, ob und wie Sie Prompt-Kompetenzen aufbauen sollten und welche pragmatischen Ansätze wirklich funktionieren.

Unser erfahrener Referent Carsten Rossi gibt folgende Einblicke:

  • Prompten für Einsteiger: Verstehen, was KI wirklich braucht – und was nicht
  • Von Null auf Hundert: Die drei Prompt-Patterns, die jeder beherrschen sollte
  • Wie machen wir das jetzt? Praktische Handreichungen für den Kommunikationsalltag
  • Delegieren und Assistieren: Wann Prompt-Engineering Sinn macht und wann nicht

An wen richtet sich das Webinar?

Das Webinar richtet sich an Kommunikator*innen aus Unternehmen, Agenturen und Verbänden, die mit KI in ihrer täglichen Kommunikationsarbeit konfrontiert sind und die praktischen Nutzen aus diesen Tools ziehen wollen – ohne dabei unnötig Zeit zu investieren.

Einverständniserklärung

Hiermit bestätige ich, dass die von mir vorstehend angegebenen personenbezogenen Daten für Werbezwecke durch die SCM – prismus communications GmbH verarbeitet und genutzt werden können. Die Nutzung umfasst sowohl postalische Ansprache, Telefon, als auch die Ansprache per E-Mail für Werbezwecke. Die Weitergabe meiner personenbezogenen Daten an den Partner des Webinars "Muss ich prompten lernen? Und wenn ja, warum?" (Kammann Rossi GmbH, Niehler Straße 104, 50733 Köln) zur Nutzung meiner Daten für werbliche Zwecke ist davon umfasst. Mir ist bewusst, dass die von mir zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten damit die vertragliche Gegenleistung darstellen, welche ich für die unentgeltliche Teilnahme an dem Webinar "Muss ich prompten lernen? Und wenn ja, warum?" erbringe. Unabhängig davon, räumt mir die SCM die Möglichkeit des jederzeitigen Widerrufs der Nutzung meiner personenbezogenen Daten zu Werbezwecken für die Zukunft ein. Um hiervon Gebrauch zu machen, muss ich eine E-Mail an info@scmonline.de senden und meinen Widerruf zum Ausdruck bringen.

Um Ihnen die gewünschten Inhalte bereitzustellen, müssen wir Ihre personenbezogenen Daten speichern und verarbeiten. Wenn Sie damit einverstanden sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck speichern, aktivieren Sie bitte die folgenden Kontrollkästchen. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzverfahren und dazu, wie wir Ihre Privatsphäre schützen und respektieren, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Back to top