Corona verändert unser Arbeiten, Führen und Kommunizieren rasant. Grund genug genau zu beobachten, wie stark die Veränderungen in einzelnen relevanten Bereichen ausfallen. Denn gerade jetzt kommt es auf bedarfsgerechte, Vertrauen und Zuversicht schaffende Kommunikation an. Relevant sind dabei insbesondere Aspekte der technischen Infrastruktur, der praktischen Umsetzung digitaler Zusammenarbeit sowie des digitalen Mindsets.
Wie kommen die Menschen in ihrer Home-Office-Arbeit zurecht? Wo benötigen sie Unterstützung? Schließlich: Wie geht es ihnen überhaupt?
Das Instrument: eine sehr knappe, halb-standardisierte Befragung, die bis zum Ende der Corona-Krise periodisch wiederholt wird und sich an sämtliche Mitarbeiter*innen von Unternehmen richtet. Die einmalige Teilnahme am Quick Scan erfordert ein Zeitbudget von maximal fünf Minuten.
Das Ziel: ein Seismograph für die interne Kommunikation, der es erlaubt, Steuerungsbedarf kurzfristig zu erkennen und Erkenntnisse für die Zeit nach Corona abzuleiten. Die Ergebnisse werden im Nachgang der Community zur Verfügung gestellt und dienen als Grundlage weitergehender wissenschaftlicher Betrachtungen.
Der Quick Scan ist ein Gemeinschaftsprojekt von SCM – School for Communication and Management, COYO sowie conex. Institut für Consulting, Training und Management Support.
Interessierten Unternehmensverantwortlichen bieten wir an, den Quick Scan individualisiert für das eigene Unternehmen durchzuführen. Bei Interesse sprechen Sie uns an: philipp.bahrt@scmonline.de
Der erste Corona-Test für’s Unternehmen ergibt:
- Gutes Zeugnis für die IT: Die technische Infrastruktur stand sehr schnell und weitgehend funktionsfähig zur Verfügung.
- Die eingesetzten Tools, Systeme und Kommunikationskanäle werden überwiegend als geeignet beurteilt.
- Führung und aktives Feedback werden eher von Jüngeren als ausbaufähig beurteilt. Da die Corona-Krise noch auf unbestimmte Zeit bestehen bleiben wird, dürfte hierin ein zunehmendes Konfliktpersonal liegen.
- IK ist kritischer Erfolgsfaktor: Dort, wo offen, transparent und wertschätzend kommuniziert wird, ist die Zuversicht hoch.
Wollen Sie mehr erfahren? Dann sichern Sie sich hier den Zugriff auf die aktuell vorliegenden Langauswertungen (Phase 1 & 2) sowie die noch folgende Langauswertungen (Phase 3):