Marktübersicht Digitaler Arbeitsplatz 2023
Das erwartet Sie:
- statistische Auswertungen von über 100 Kundenplattformen
- Beleuchtung von Stärken und Schwächen verschiedener Digital-Workplace-Szenarien
- erste Hilfestellung bei der Suche nach der für Ihr Unternehmen passende Plattform
- wertvolle Tipps für die Weiterentwicklung von Intranets und digitalen Arbeitsplätzen
Viele Organisationen haben den digitalen Arbeitsplatz bereits technisch einwandfrei eingeführt und ausgerollt. Geht es aber darum, wie Mitarbeitende den digitalen Arbeitsplatz annehmen, so gibt es noch Nachholbedarf. Die Marktübersicht zum digitalen Arbeitsplatz 2023 untersucht daher, wie die Nutzungsintensivität verschiedener Digital-Workplace-Szenarien verbessert, Mehrwerte in hybriden Arbeits-Set-Ups erweitert, Cloud-Potenziale ausgeschöpft und neue Anforderungen/Tools bestmöglich integriert werden können.
Kernfragen
- Welche neuen Anforderungen können mit welchem Szenario nahtlos abgebildet, integriert oder ersetzt werden?
- Wie soll mit den neuen technischen Voraussetzungen durch die Cloud umgegangen werden?
- Wie kann die Nutzungsintensität verbessert und mehr Akzeptanz bei den Mitarbeitenden erzielt werden?
- Wie werden hybride Szenarien mit unterstützt und wie können alle Mitarbeitenden mit den wichtigsten Informationen erreicht werden?
Takeaways
- für die Nutzenden ist der Status Quo beim Marktführer Microsoft bisher wenig zufriedenstellend – es fehlt eine durchgehende User Experience
- die Basis für kollaboratives Arbeiten im Digital Workplace ist gegeben, doch es fehlt noch an Akzeptanz
- die Tendenz geht zurück zum Ursprung des Intranets: zielgerichtete Verbreitung von Neuigkeiten, Informationen allen Nutzer*innen zur Verfügung stellen, hohe Partizipation gewährleisten
- Fokus auf technologische Erweiterung und organisatorische Neuaufstellung soll den nachhaltigen Erfolg der Plattformen sichern