Programm 01. Juli 2025

09:00 – 09:20 Uhr

Keynote

Informierst du noch – oder erzählst du schon?
Warum Storytelling in der Internen Kommunikation den Unterschied macht


Tobias Grewe

Gute Geschichten verbinden nicht nur Menschen – sie schaffen Bedeutung, wo vorher nur Botschaften waren.
Storytelling beginnt dort, wo interne Kommunikation aufhört, nur zu informieren – und anfängt zu verbinden. Tobias Grewe arbeitet weltweit mit Kommunikations- und Führungsteams daran, interne Kommunikation wirksamer zu machen – nicht lauter, sondern sinnhafter. In seiner Keynote zeigt er, wie Storytelling als co-kreativer Prozess gelingt: Wenn Menschen ihre Geschichten mitentwickeln, entsteht echte Resonanz – und aus interner Kommunikation wird ein Raum für Identität, Beteiligung und Verbindung.

09:25 – 09:55 Uhr

Masterclass

So erreicht deine Botschaft mehr Augen, Ohren und Herzen

Philipp Wolf
PlayPlay

Chronisch vernachlässigt und doch ein mächtiges Werkzeug in der Kommunikation: Gutes Storytelling fesselt, rüttelt Emotionen wach und macht einen Inhalt erinnerungswürdig.

Wenn wir ehrlich sind, ist Storytelling gar nicht so leicht. Aber immerhin können wir die Fähigkeit erwerben und besser darin werden!

Darum geht’s:

  • Was Storytelling ist und warum es in unseren Jobs unverzichtbar ist
  • Welche Beispiele uns bewegen und was wir von ihnen lernen können
  • Mit welchen Tipps und Tricks du deine Botschaft zum Leben erweckst

10:00 – 10:30 Uhr

Masterclass

Mehr als News: Storytelling im Intranet effektiv einsetzen und Botschaften emotional stärken

Jörg Riedel
Haiilo

Eure Mitarbeitenden sind täglich einer wahren Flut an Informationen ausgesetzt – wie schafft ihr es da, dass Botschaften wirklich ankommen? Die Antwort: mit starken Geschichten. In dieser 30-minütigen Masterclass zeigen wir euch, wie ihr mit Storytelling nicht nur informiert, sondern emotional aktiviert – im Intranet, auf der App und am Bildschirm.
Wir sprechen darüber:

  • warum Storytelling der Schlüssel für mehr Involvement ist
  • welche Elemente eine gute Geschichte ausmachen
  • wie ihr Storytelling konkret in eurer internen Kommunikation nutzt: von CEO-Posts bis zu Mitarbeiter:innen-Stories
  • welche Tools euch dabei unterstützen können

10:35 – 11:20 Uhr

Masterclass

Strategisches Storytelling: glaubwürdige Kommunikation, die langfristig wirkt 

Carolin Schlegel & Steffen Beck
Die Magaziniker

Storytelling ist das wirkungsvollste Werkzeug, um Botschaften bei internen und externen Zielgruppen zu verankern. Doch wie wählt man die Themen aus, die am stärksten auf den Unternehmens-Kern einzahlen? Wie entwickelt man sie zu glaubwürdigen Storys, die im besten Sinne bewegen? Und wie produziert man sie ganz effizient crossmedial? 

Diese Fragen beantworten Carolin Schlegel und Steffen Beck anhand einer konkreten Kunden-Kampagne.  

11:25 – 11:55 Uhr

Masterclass

Geschichten, die verbinden – Storytelling so umsetzen, dass es alle Mitarbeitenden erreicht!

Kilian Krybus
Quiply

Geschichten verbinden Menschen. Doch wie erzählen wir sie so, dass sie wirklich alle erreichen — von der Werkshalle bis zur Chefetage? 

In dieser Session zeigen wir an konkreten Beispielen, wie modernes Storytelling greifbar und erlebbar wird — und wie man es einfach in den Alltag der internen Kommunikation integriert.

12:00 – 12:15 Uhr

Impuls

Von der Idee zur Wirkung – wie du Storytelling morgen in Bewegung bringst

Kira Kerstin Fecher

Nach einem Vormittag voller Impulse zum strategischen und kreativen Einsatz von Storytelling in der internen Kommunikation zieht die Abschluss-Keynote die Essenz: Was bewegt – und wie kannst du das heute Gehörte in deinem Bereich umsetzen? In einem inspirierenden Wrap-up macht Kira Kerstin Fecher sichtbar, dass Storytelling keine Technik ist, sondern eine Haltung. Du schärfst den Blick für die Themen, die sich als roter Faden durch diese ENGAGE! Online-Konferenz gezogen haben – und erhältst eine Anregung, wie du morgen mit drei einfachen Schritten Storytelling in deinem Unternehmen direkt in die Anwendung bringst. Eine Einladung, Menschen in den Mittelpunkt zu stellen – und mit der nächsten Geschichte zu beginnen.

Speaker*innen

Back to top