Programm
🕠 17:30 – 22:00
Interne Kommunikation in Zeiten des Wandels: Orientierung, Dialog und neue Ansätze
Die Anforderungen an die Interne Kommunikation sind so vielfältig wie nie. Ob Restrukturierungen, technologische Disruptionen oder notwendiger kultureller Wandel – die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Mitarbeitenden kommunizieren, beeinflusst direkt deren Verständnis für Veränderungen und die Bereitschaft, sich zu verändern. Doch wie setzen sich Botschaften in der Flut an Informationen durch? Vor welchen besonderen Herausforderungen steht die Interne Kommunikation in Unternehmen, die international aufgestellt sind? Welche Rolle spielen Führungskräfte dabei, Orientierung zu geben? Und wie politisch darf die IK eigentlich sein?
Diese und weitere Fragen diskutieren auf unserem Podium: Dr. Sarah Rötzer, VP Communications & Public Affairs bei DKV Mobility, Maximilian Floegel, Vice President Global Marketing & Transformation Communications bei DB Schenker,Michael Kattau, Head of Internal and Transformation Communications bei Bosch Mobility, und Adaora Geiger, Partnerin und Kommunikationsberaterin bei H/Advisors Maitland. Sie teilen ihre Erfahrungen, erfolgreiche Strategien und innovative Ansätze für die Interne Kommunikation von heute.
Und es wird interaktiv: Das Publikum diskutiert nicht nur engagiert mit, es wählt auch eines der Schwerpunktthemen des Abends. Freut euch auf praxisnahe Einblicke, wertvolle Impulse und neue Perspektiven für wirkungsvolle Interne Kommunikation.
Location: H/Advisors Deekeling Arndt, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf

🕘 09:00 – 09:15
Begrüßung durch die Moderatorin
Alina Looß
SUNZINET
Blue Room 🔵

Alina Looß
SUNZINET
🕘 09:15 – 09:45
Keynote
Führung und Kultur in turbulenten Zeiten – wie Kommunikation Orientierung schafft
Andrea Montua, MontuaPartner Communications
Blue Room 🔵
In turbulenten Zeiten stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen: Märkte wandeln sich rasant, Krisen häufen sich, und die Ansprüche steigen. Kommunikation wird zum entscheidenden Steuerrad – sie gibt Halt, schafft Vertrauen und stärkt die Unternehmenskultur. Andrea Montua spricht über klare Entscheidungen, emotionale Anker und gemeinsames Zielbewusstsein – für Motivation, Bindung und Erfolg im Wandel.

Andrea Montua
Inhaberin
MontuaPartner Communications
🕙 09:50 – 10:30
Best Case
In Krisenzeiten vereint: Die essenzielle Rolle der internen Kommunikation
Hauke Kramm, DKB
Blue Room 🔵
Unternehmen stehen vor Cyberangriffen, Skandalen, Produktproblemen und Finanzkrisen – doch oft wird die interne Kommunikation vernachlässigt. Dabei ist sie entscheidend: Mitarbeitende müssen nicht nur informiert, sondern aktiv eingebunden werden. Transparenz stärkt Vertrauen und Resilienz. Hauke Kramm zeigt, wie die DKB ihre 5.000 Mitarbeitenden in Krisen erreicht, motiviert und Ängste abbaut.

Hauke Kramm
Pressesprecher
DKB
🕙 10:30 – 11:00
Kaffeepause
🕚 11:00 – 11:45
Parallele Sessions
Best Case
Dialog in bewegten Zeiten: Der direkte Draht zwischen Management und Belegschaft bei BASF
Katharina Wiest, BASF
Blue Room 🔵
Je bewegter die Zeiten, umso wichtiger der Austausch zwischen Mitarbeitenden und Unternehmensführung. Doch wie bringt man über 30.000 Mitarbeitende und den Vorstand miteinander ins Gespräch? Katharina Wiest erläutert, mit welchen Formaten die interne Kommunikation am BASF-Standort Ludwigshafen das erreicht: Von der virtuellen Schalte zwischen Vorstandsbüro und Messwarte bis zur Talkshow mit der Standortleiterin.

Katharina Wiest
Head of Internal Communications Ludwigshafen
BASF
Best Case
Die Kunst der Führung: Veränderung erfahren, verstehen und kommunizieren!
Dr. Christian Cauers, Volkswagen Group Academy
Green Room 🟢
Der Vortrag zeigt die Bedeutung von Leadership-Kommunikation in Zeiten des Wandels. Die Volkswagen Group Academy entwickelte 2024 ein „internes Lernexperiment“ für Führungskräfte und Teams des Konzerns, um ihre Rolle, ihr Verständnis und proaktive Handlungsoptionen zu stärken.
Christian Cauers gibt Einblicke in Ziele, Strategie und Umsetzung im internen Medienmix des Unternehmens.

Dr. Christian Cauers
Communication Expert
Volkswagen Group Academy
Best Case
Ganz klar für unsere Beschäftigten: Krise als Beschleuniger für Entwicklungen in der internen Kommunikation
Henrike Barthel, Berliner Wasserbetriebe
Red Room 🔴
Und plötzlich wird die interne Kommunikation zur wichtigsten Kommunikationsdisziplin im Orchester. Wie eine Krise Kommunikation verändert, Führungskräfte in ihre Verantwortung bringt und Versuchsfeld für neue Entwicklungen ist, das zeigt dieser Vortrag aus der Praxis eines Unternehmens der kritischen Infrastruktur.

Henrike Barthel
Leiterin Interne Kommunikation
Berliner Wasserbetriebe
🕙 11:50 – 13:00


World-Café
Vertrauen, Transparenz, Zusammenhalt – Interne Kommunikation als Krisenhelferin
Thema 1: Quo Vadis Intranet der Zukunft? Engagement-Tool, Produktivitätsplattform, Kommunikationshelfer, Vernetzungssystem oder mehr? (Dr. Volker Zimmermann & Dr. Kirsten Brackertz, NEOCOSMO)
Thema 2: Strategischer Partner oder Dienstleister? Wo steht die IK im Krisenstab wirklich? (Alina Looß, SUNZINET)
Thema 3: tba
Blue Room 🔵
Das World Café ist ein moderiertes Diskussionsformat, bei dem Sie in kleinen Gruppen an verschiedenen Tischen zusammenkommen, um drei Themen in entspannter Atmosphäre zu diskutieren. Die Gruppen wechseln regelmäßig die Tische, sodass neue Perspektiven eingebracht und weiterentwickelt werden können, während ein*e Moderator*in an jedem Tisch bleibt, um die Ergebnisse festzuhalten. Das Ziel ist es, durch einen offenen und kreativen Dialog kollektives Wissen zu generieren, Ideen auszutauschen und innovative Lösungen zu finden.

Dr. Volker Zimmermann
Geschäftsführer
NEOCOSMO

Dr. Kirsten Brackertz
COO
NEOCOSMO

Vor- und Nachname
Position/Funktion
Unternehmen
🕐 13:00 – 14:00
Mittagspause
🕚 14:00 – 15:00
Parallele Sessions
Workshop
Interne Kommunikation auf dem Prüfstand: Ihre größten Herausforderungen und clevere Lösungen
Patrik Kolligs, Kronsteg
Blue Room 🔵
Wie bleibt interne Kommunikation trotz knapper Ressourcen effektiv? Wie lassen sich hohe Erwartungen realistisch managen? Und wie zeigt sie immer wieder ihren Wert?
Wir beleuchten zentrale Herausforderungen und präsentieren praxisnahe Lösungsansätze. Mit konkreten Tipps und Best Practices zeigen wir, wie Kommunikationsprofis ihren Einfluss stärken und ihre Arbeit erfolgreicher gestalten können.

Patrik Kolligs
Gründer
Kronsteg

Workshop
Simplify to amplify: Besser ankommen mit einem optimierten IK-Medienportfolio
Oliver Chaudhuri, HIRSCHTEC, Anja Brey, All for One
Green Room 🟢
Mitarbeitende? Genervt! Führungskräfte? Überfordert. Management? Ungeduldig! Und mittendrin die IK, zwischen vielen Stühlen und Erwartungen. Gerade in herausfordernden Zeiten ist es essenziell, Prioritäten zu setzen. Wie gelingt es, Kanäle und Formate im Alltag wirkungsvoll zu justieren und Aktivitäten zu fokussieren? Anja Brey und Oliver Chaudhuri liefern praxisnahe Tipps.

Oliver Chaudhuri
Thought Leader Comms. & Adoption
HIRSCHTEC

Anja Brey
Vice President Corporate Brand & Communications
All for One
🕙 15:05 – 15:50


Panel
Kommunikation als Kompass – Führung und Teams sicher durch Krisen navigieren
Andrea Montua, MontuaPartner Communications
Rüdiger Stadler, STADA
Sandra Suppa, Faber-Castell
Moderation: Oliver Chaudhuri
Blue Room 🔵
Beschreibung folgt.

Andrea Montua
Inhaberin
MontuaPartner Communications

Rüdiger Stadler
Leiter globale Interne Kommunikation
STADA

Sandra Suppa
Head of Corporate Communications
Faber-Castell
🕐 15:50 – 16:20
Kaffeepause
🕚 16:20 – 17:05
Parallele Sessions
Best Case
Faber-Castell: Kreativität als Mission, Motor und Motivation für die Mitarbeitenden
Sandra Suppa, Faber-Castell
Blue Room 🔵
Faber-Castell ist eines der traditionsreichsten Unternehmen Deutschland – und seit 9 Generationen in Familienhand. Wie kann es gelingen, ein weltweit operierendes Unternehmen im KI-Zeitalter auf die Zukunft einzuschwören und dabei den eigenen Werten treu zu bleiben? Kreativitätsförderung ist nicht nur die Unternehmensmission, sie ist auch Motor und Motivation für die weltweiten Mitarbeitenden.

Sandra Suppa
Head of Corporate Communications
Faber-Castell
Masterclass
Interne Kommunikation auf
Autopilot? Warum Ihre Kultur
den Unterschied macht!
Jonas Rey, Haiilo
Green Room 🟢
Entdecken Sie in dieser Masterclass, wie starke Unternehmenskulturen durch gezielte interne Kommunikation, praxisnahe Best Practices und digitale Tools gefördert werden. Lernen Sie aus realen Kundenerfahrungen und erhalten Sie wertvolle Tipps für krisenfeste Teams, gestärkte Führungskräfte und erfolgreiche Krisenbewältigung. Machen Sie Ihr Unternehmen widerstandsfähiger und nutzen Sie Kultur als Wettbewerbsvorteil!

Jonas Rey
Account Executive
Haiilo


Masterclass
Das intelligente Social Intranet – Ein Leitfaden für Einführung und erfolgreichen Betrieb
Dr. Volker Zimmermann & Dr. Kirsten Brackertz, NEOCOSMO, Sven Margref & Florian Basso, Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
Red Room 🔴
Intranet-Einführungsprojekte sind komplex und umfassen Technik, Infrastruktur, Redaktion, Prozesse und Organisation. Mit KI kommen neue Aspekte wie Tools und Ethik hinzu. Die Masterclass erarbeitet eine Methode zur Einführung eines modernen Social Intranets. Eine Best-Case-Fallstudie zeigt praktische Herausforderungen und Lösungsansätze. Abschließend wird ein Ausblick auf Veränderungen durch Technologien wie KI gegeben.

Dr. Volker Zimmermann
Geschäftsführer
NEOCOSMO

Dr. Kirsten Brackertz
COO
NEOCOSMO
🕚 17:05 – 17:50
Parallele Sessions
Best Case
Interne Kommunikation im Rampenlicht: Praktische Tipps für den Erfolg
Rüdiger Stadler, STADA
Blue Room 🔵
In bewegten Zeiten richten sich alle Augen auf die interne Kommunikation. Das bietet Chancen und Risiken. Welche Fehler Sie vermeiden sollten und womit Sie punkten können, das erfahren Sie in dieser Session. Praxisnah, offen und ehrlich.

Rüdiger Stadler
Leiter globale Interne Kommunikation
STADA
Best Case
Vertrauen in Krisenzeiten: Die Bedeutung von Führungskräften bei Trust Building und Werteintegration
Adriana Cerami, Hyundai Europe
Green Room 🟢
In Zeiten, in denen Unternehmen mit Vertrauensverlust kämpfen, wird Vertrauensbildung zu einer zentralen Aufgabe. Führungskräfte können durch gezielte interne Kommunikation als „Kompass“ fungieren, um Orientierung zu geben. Der Vortrag zeigt vor diesem Hintergrund praxisorientierte Ansätze zur erfolgreichen Positionierung der Führungsebene.

Adriana Cerami
Head of Corporate & Brand PR
Hyundai Europe
Masterclass
Krisen bewältigen: Wie interne Kommunikation in komplexen Zeiten führt
Prof. Dr. Verena Wölkhammer, Beraterin/Coachin
Red Room 🔴
Stapeln sich die Krisen, wächst der Wunsch nach Autorität. Doch entscheidend ist, Krisensituationen richtig einzuordnen. In komplexen Herausforderungen schafft Kontrolle keine Stabilität. Gefragt sind vielmehr Vernetzung, Orientierung und kommunikative Souveränität. Vor allem gilt es, Kommunikation und Führung bewusst auszurichten – statt in Krisenstimmung und alte Muster zu verfallen.

Prof. Dr. Verena Wölkhammer
Beraterin/Coachin
🕘 17:50 – 18:00
Abschluss
Alina Looß
SUNZINET
Blue Room 🔵
Verabschiedung und Learnings des Tages.

Alina Looß
SUNZINET