Flip sichert sich 28 Millionen Dollar für KI-Ausbau

Management: v.l.n.r. Oben: Simon Eck SVP Global Sales, Trecilla Lobo, SVP of People, Giacomo Kenner, unten: Luke Talbot, SVP Research & Developement, Benedikt Brand CEO und Gründer, Georg Renz, SVP Finance / Foto: Flip

Neue Investition stärkt Entwicklung von „Flip Intelligence“ – Fokus auf Effizienz und Mitarbeiterbindung im operativen Bereich

Das Mitarbeitersoftware-Scale-up Flip hat seine Series-A-Finanzierungsrunde um 28 Millionen US-Dollar erweitert. Mit dem frischen Kapital will das Unternehmen seine KI-gestützte Plattform „Flip Intelligence“ weiter ausbauen – und so operative Prozesse wie Schichtplanung, Onboarding oder Wissensmanagement automatisieren.

Die integrierte Lösung richtet sich gezielt an Unternehmen mit vielen Mitarbeitenden ohne festen PC-Arbeitsplatz – etwa in Produktion, Logistik oder Handel. Ziel ist es, diese oft „vergessene“ Zielgruppe digital besser anzubinden und Prozesse zu vereinfachen.

Angeführt wurde die Finanzierungsrunde erneut von LEA Partners, auch HV Capital, Notion Capital und Roland Berger investierten. Gleichzeitig kündigte Flip den Ausbau seiner internationalen Aktivitäten an und holte mit Simon Eck (ehemals Staffbase) einen erfahrenen Vertriebsstrategen an Bord.

Das entgegengebrachte Vertrauen unserer Bestandsinvestoren ist ein starkes Signal. Es zeigt, dass sie an unsere Mission glauben und bereit sind, diesen Weg langfristig mit uns zu gehen. Mit diesem Rückenwind gestalten wir die nächste Stufe einer KI-basierten Arbeitswelt – eine, die alle Mitarbeitenden mitdenkt.

Benedikt Brand, CEO von Flip

Über Flip: Seit der Gründung im Jahr 2018 hat Flip insgesamt mehr als 60 Millionen US-Dollar eingesammelt und seine Marktpräsenz konsequent ausgebaut. Mehr als 500 Unternehmen aus den verschiedensten Branchen digitalisieren ihre Personal- und Kommunikationsprozesse bereits mit Flip, darunter Bosch, Porsche, McDonalds oder Rossmann. Besonders im Handel und in der Produktion konnten so grundlegende Informationsflüsse beschleunigt, Abstimmungszeiten verkürzt und die Flächeneffizienz nachhaltig gesteigert werden.

Back to top