Zusatz-Workshops

Informieren, inspirieren, interagieren: IK-Formate für Bindung und Commitment

Online | 05.02.2025 | 10:00 – 13:00 | 290 statt 390

Oliver Chaudhuri

Oliver Chaudhuri

Team Leader

Communications & Change

Wie können Mitarbeitende durch wirkungsvolle digitale IK bei ihrer Arbeit unterstützt werden? Klar, spannende Stories, erzählt über attraktive Medien bilden auch künftig das Fundament. Doch was braucht es darüber hinaus, um Menschen emotional zu bewegen und im prall gefüllten Arbeitsalltag etwas von ihrer Zeit und Aufmerksamkeit zu erhalten? Wie gelingt die Balance zwischen der CEO-Botschaft und der Info zur Parkhaus-Baustelle? Und vor allem – wie kann das alles gelingen, wenn die Ressourcen knapp sind? In diesem Online-Seminar beleuchten wir gemeinsam wirkungsvolle Content-Ideen und geben handfeste Tipps für frische Formate.

Ablauf

  • Die drei „I’s“ für Employee Engagement: Informieren, Inspirieren, Interagieren
  • Vorstellung nachahmenswerter Content-Formate
  • Vorstellung digitaler Tools und Helfer ohne hohe Extrakosten
  • Kein Content, keine Bilder, keine Verbündeten? Do’s & Don’ts für IK-Management
  • Praktische Übung: Hashtag-Kampage, Quick-Voting, Kurz-Fragebogen, Mini-Storyboard, Jahrestage zelebrieren

Intranet-Komplettkurs zur Auswahl, Einführung und zum Betrieb von Intranets

Online | 13.03.2025 | 09:00 – 17:00 | 450 statt 550

Patrik Kolligs

Gründer & COO

Kronsteg

Im Fokus des Seminars stehen Chancen und Herausforderungen rund um die Auswahl, Einführung und den Betrieb von (Social) Intranet Lösungen und Mitarbeiter-Apps. Dazu werden alle notwendigen Schritte für ein erfolgreiches Projekt anhand von Fallstudien und konkreten Beispielen erklärt.

Ablauf

  • Gründe für die Einführung von Intranets
  • Schwerpunkte von Intranet-Lösungen und mögliche Intranet-Softwarekategorien
  • Vorstellung von mögliche Lösungsszenarien für die Kommunikation und strategische Einbettung des Intranets und Methoden zur Softwareauswahl
  • Projektplan und Vorgehensmodell zur Einführung-Einführung für die drei Projektbestandteile: Technik, Inhalte und Change-Management
  • Modelle für den redaktionellen Intranet-Betrieb und Community Management
  • Möglichkeiten zur Auswertung des Intranet-Erfolgs
  • Tipps zur kontinuierlichen Verbesserung des Intranets

Texten für interne Medien

Online | 19.03.2025 | 09:00 – 17:00 | 450 statt 550

Dr. Ana Kugli

Texterin/Autorin

Wortkultur

Die interne Kommunikation wandelt sich gerade grundlegend: Digitale Plattformen wie Social Intranets, mobile Apps und KI-gesteuerte Tools verändern die Art, wie Informationen fließen, Wissen geteilt und Netzwerke geschaffen werden. In einer immer komplexeren Arbeitswelt sind präzise und dynamische Kommunikationskonzepte gefragt, um den Informationsfluss zu steuern und die richtigen Inhalte zur richtigen Zeit zu vermitteln.
Dieses interaktive Schreib-Webinar zeigt Ihnen, wie Sie mit den Anforderungen der modernen Kommunikation Schritt halten. Sie entdecken, welche Themen Ihre Belegschaft wirklich begeistern, wie Inhalte mediengerecht aufbereitet werden und wie Sie Künstliche Intelligenz, z. B. ChatGPT, gezielt zur Unterstützung Ihrer Kommunikationsstrategie einsetzen können. Zudem lernen Sie, wie Geschichten Emotionen wecken und Wissen langfristig verankern.

Ablauf

  • Was interessiert wirklich? – Wie Sie relevante Themen für Ihre interne Kommunikation erkennen und aufbereiten
  • Fit für alle Kanäle – Strategien zur passgenauen Aufbereitung von Inhalten für digitale und gedruckte Medien
  • Kommunikation mit KI – So nutzen Sie ChatGPT und andere KI-Tools zur Konzept- und Content-Erstellung
  • Geschichten, die bleiben – Storytelling-Techniken, um Inhalte klar und überzeugend zu vermitteln
  • Daten spannend machen – Wege, um trockene Fakten in ansprechende Botschaften zu verwandeln
  • Die Kraft der Motivation – So motivieren Sie Mitarbeitende durch Porträts und Reportagen
  • Aktive Beteiligung fördern – Wie Sie Mitarbeitende dazu bringen, Inhalte zu kommentieren, zu teilen und aktiv mitzuwirken

Interne Zielgruppen überzeugen

Online | 19.-20.05.2025 | 09:00 – 17:00 | 990 statt 1.090

Prof. Dr. Dieter Georg Adlmaier-Herbst

Honorarprofessor

Universität der Künste Berlin

In der Praxis der Internen Kommunikation taucht immer wieder die Frage auf, wie sich andere wichtige Menschen wie die eigenen Kolleg*innen, Mitarbeitenden, Manager*innen etc. überzeugen lassen. Die Vielfalt der Beteiligten macht die Überzeugungsarbeit noch schwieriger. Die Kernfrage lautet: Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse über Informationsverarbeitung und Handlungsplanung können in der Internen Kommunikation helfen, Netzwerke aufzubauen und Menschen zu überzeugen.

In diesem zweitägigen Workshop zeigt der Trainer, Prof. Dr. Georg Adlmaier-Herbst, welche Ziele Menschen verfolgen und Kommunikation hiernach auswählen. Er zeigt, welche Beziehungsebenen es gibt und wie sich die Gesprächspartner*innen auf die Sachebene führen lassen.

Ablauf

  • Vorgesetzte und Kolleg*innen überzeugen
  • Informationsverarbeitung und Handlungsplanung
  • Motive des Gegenübers kennenlernen
  • Umgang mit unterschiedlichen Bezugsgruppen
  • Beziehungsebenen und Sachebene
  • Netzwerke aufbauen
  • Argumentationsstrategien
  • Argumentationsstrategien und wirkungsvolle Maßnahmen übersetzen
  • Erfolgsfaktoren
  • Dos and Don’ts
Back to top