beyond #15

„Die internationale interne Kommunikation“

Die Print-Version umfasst anschließend den Zugriff auf die digitale Version.

Seiten: 56
Erschienen: November 2020 (Print)

Sie wollen mehr?
Dann beziehen Sie beyond ab sofort als komfortables Abo, wahlweise in der Print-Version, in der digitalen Version oder als Pro-Abo mit vielen Zugaben und attraktiven Rabattierungen für Weiterbildungsformate der SCM.

„Die internationale interne Kommunikation“

Die Print-Version umfasst anschließend den Zugriff auf die digitale Version.

Seiten: 56
Erschienen: November 2020 (Print)

Sie wollen mehr?
Dann beziehen Sie beyond ab sofort als komfortables Abo, wahlweise in der Print-Version, in der digitalen Version oder als Pro-Abo mit vielen Zugaben und attraktiven Rabattierungen für Weiterbildungsformate der SCM.

16,82 18,69 

„Die internationale interne Kommunikation“

Die Print-Version umfasst anschließend den Zugriff auf die digitale Version.

Seiten: 56
Erschienen: November 2020 (Print)

Sie wollen mehr?
Dann beziehen Sie beyond ab sofort als komfortables Abo, wahlweise in der Print-Version, in der digitalen Version oder als Pro-Abo mit vielen Zugaben und attraktiven Rabattierungen für Weiterbildungsformate der SCM.

Artikelnummer: n. v. Kategorie:

Beschreibung

BEYOND #15 – Die internationale interne Kommunikation

Heute rücken Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturkreisen immer enger zusammen. In der Vielfalt liegt eine große Chance für Organisationen – und ihre interne Kommunikation. Denn wenn es gelingt, das Gemeinsame zu betonen, bringen unsere Unterschiede uns alle voran. BEYOND #15 untersucht, wo Kommunikator*innen ansetzen können, um in der internen Kommunikation Grenzen zu überwinden. Expert*innen aus Theorie und Praxis erklären, wie Tools die interne Kommunikation unterstützen können und worauf es bei der Strategieentwicklung wirklich ankommt.

Was Sie im Heft erwartet:

  • Global Listening: Dagmar Mackett erklärt die besondere Herausforderung und den Wert der internationalen internen Kommunikation
  • Gesprächsrunde: Mag. Peter Felsbach, MAS (voestalpine), Elaine Hood (EZB) und Jörg Riedle (TÜV SÜD)
  • Führungskommunikation: Hebel für eine gesunde und effektive Unternehmenskultur – Sébastien Ricard (LumApps)
  • Globale Kraft des Ausgleichs – Rebecca Nicholson (SAP)
  • Multis während der Corona-Krise – Kristin Engelhardt
  • Herausforderungen bei der internen Kommunikation von internationalen Teams – Jan Marius Marquardt (COYO)
  • Drei Fragen an… Prof. Dr. Christoph Barmeyer über interkulturelle Haltung und die Bedeutung kultureller Besonderheiten
  • Benchmark Zeppelin Konzern: Auf Schatzsuche im Unternehmen – Sandra Scherzer
  • Benchmark BBVA Microfinance Foundation: Gemeinsames Ziel, gemeinsame Werte, verschiedene Hintergründe – Julia Ortega
  • Benchmark Vienna Insurance Group: In Vielfalt vereint – Wolfgang Haas
  • Durch Machen lernen: Planspiele – Steffi Gröscho & Dr. Andreas Galling-Stiehler
  • Am Puls der Zeit: Kurzstudie „Internationale und interkulturelle interne Kommunikation“
  • Kolumne: Multikulti will gelernt sein – Martin Büllesbach (Clariant)
  • Auf Augenhöhe: Dr. Michael Preuss, Leiter Communications der Bayer AG
  • Buzzwords für den internen Austausch auf verschiedenen Ebenen: Eine Auswahl an Formaten, Konzepten und Programmen
  • Über den Tellerrand: Ein Porträt des Rappers und systemischen Coachs Michael Kurth alias Curse
  • Pro und Contra: Relevanz und Reichweite durch Dezentralität vs. Orientierung aus der Zentrale (Dr. Georg Kolb & Dirk Kroll)
  • So geht das (nicht): interkulturelle Kompetenz

Zusätzliche Informationen

PRINT oder PDF?

PRINT, PDF

Das könnte Sie auch interessieren

Back to top