Die Arbeitswelt der Kommunikationsbranche befindet sich im Wandel. Zunehmende Fluktuation, häufige Jobwechsel und große Unzufriedenheit. Was Arbeitnehmer*innen heute von einem Job in der Kommunikationsbranche erwarten, hat das Team von STELL-MICH-EIN gemeinsam mit der SCM – School for Communication and Management untersucht. 

Hier können Sie die Studie kostenlos und exklusiv downloaden.

Studie „Communication-Spirit 2023“ kostenlos herunterladen

 

 

Flexible Arbeitszeiten & Homeoffice

Egal, ob Studierende, Berufseinsteiger*innen oder Personen mit mehr als zehn Jahren Berufserfahrung: Die Ergebnisse der Studie zeigen deutlich, dass der größte Wunsch aller Befragten bei flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit des Arbeitens im Homeoffice liegt. Weiterbildungsmöglichkeiten und Coachingangebote finden sich bei den Studierenden auf Platz zwei wieder, genauso wie bei den befragten Arbeitnehmer*innen. 70% der Befragten wünschen sich flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des Arbeitens aus dem Homeoffice. Ganze 60% wünschen sich Weiterbildungsmöglichkeiten und Coachingangebote von ihren Arbeitgeber*innen.

Wichtigstes Merkmal der Unternehmenskultur: Ein gutes Arbeitsklima

Ein gutes Arbeitsklima (94%) ist für die Befragten am wichtigsten, gefolgt von gutem Führungsverhalten der Vorgesetzten (87%) und einer offenen Fehlerkultur (69%). Spaß bei der Arbeit und Selbstverwirklichung (61%) sowie sinnstiftende Arbeit (54%) folgen auf den Plätzen vier und fünf. Die Möglichkeit, aus dem Ausland zu arbeiten ist nur für 22% entscheidend und führt die Liste nicht an. Das war für uns überraschend, sehen wir doch schon seit Wochen Kolleg*innen und Bekannte, die im Ausland überwintern.

Wertschätzung ist Mitarbeitenden besonders wichtig

Die Befragten sollten angeben, was ihnen im Job besonders wichtig ist. Wertschätzung (75%) ist zwei Dritteln der Befragten sehr wichtig. Zudem wird die Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben (73%) und das Gehalt (68%) genannt. Die Entlohnung ist weiterhin ein bedeutsamer Treiber, aber auch nicht auf dem ersten Platz. Wir schließen daraus, dass positives Feedback und wertschätzende Entlohnung oder Boni wichtig sind, um Mitarbeitende in den Unternehmen zu halten.

Was ist STELL-MICH-EIN?

Seit 2012 vermittelt STELL-MICH-EIN durch Speed-Recruiting-Events, einen digitalen Talentpool und eine Jobbörse Mitarbeiter*innen in Agenturen der Kommunikationsbranche.

Die nächsten Speed-Recruiting-Events finden im Februar und März 2023 statt. Der Clou: Bewerbende brauchen nur eine Bewerbung, um sich zehn Vorstellungsgespräche zu sichern. Und auch beim Event sparen sie viel Zeit. Bei einer Art Speed-Dating für Jobs haben Teilnehmer*innen nur fünf Minuten Gesprächszeit. Doch das reicht aus, um die eigenen Skills zu pitchen und zu prüfen, ob die Agentur gegenüber passt. Jetzt kostenlos registrieren auf stellmichein.de.