Das Intranet als Motor für Wissensmanagement und effektives Knowledge Sharing

Bild: Kronsteg

Schon Sir Francis Bacon wusste: Wissen ist Macht – und im digitalen Zeitalter gilt das mehr denn je! Wissen ist das wertvollste Kapital eines Unternehmens. Doch ohne die richtigen Tools, um es zu teilen und nutzbar zu machen, verliert diese »Macht« schnell an Wert. Ein modernes Intranet kann ein solches Tool sein und als Knotenpunkt für Wissenstransfer, Zusammenarbeit und Knowledge Sharing dienen. Hier laufen alle Fäden zusammen, um Wissensverluste zu vermeiden und die Produktivität zu steigern. Und das Beste daran? Jede*r im Unternehmen profitiert von einem reibungslosen Wissensaustausch.

Schluss mit Wissenslücken: So hilft das Intranet

Dabei bietet das Intranet die ideale Plattform, um Wissen strukturiert zu erfassen, zu organisieren und zu verteilen. Doch wie lässt sich das konkret umsetzen? Hier ein paar wichtige Anwendungsfälle:

Wikis und FAQs schaffen eine flexible Wissensdatenbank, die kontinuierlich wächst. Informationen wie Prozesse oder Richtlinien werden hier zentral dokumentiert und sind immer griffbereit. Gruppen und Foren bieten eine Plattform für den Austausch – Mitarbeitende können Ideen teilen, Wissen verbreiten und an Lösungen arbeiten. Schulungsunterlagen und Videokurse unterstützen die Weiterbildung und helfen Mitarbeitenden, sich schnell in neue Themen einzuarbeiten – ob in Form von Tutorials oder praxisnahen Anleitungen. Gesuchte Informationen lassen sich über die Volltextsuche finden, was Zeit spart und sicherstellt, dass das gesammelte Wissen sofort verfügbar ist.

Best Practices für effektives Wissensmanagement im Intranet

Damit das Intranet sein volles Potenzial entfaltet, gibt es ein paar Dinge, die nicht vernachlässigt werden sollten:

• Regelmäßige Pflege und Aktualisierung von Inhalten, • Aktive Einbindung von Mitarbeitenden in den Wissensaustausch, Schaffung von Feedback-Funktionen,
• Integration von Wissensmanagement in Trainings- und Onboarding-Prozessen,
• Förderung einer offenen Wissenskultur, in der das Teilen von Wissen belohnt wird.

Unser Fazit: Das Intranet als Wissens-Booster
Insgesamt ist das Intranet ein entscheidendes Werkzeug, um unternehmensweites Wissensmanagement zu optimieren. Es fungiert als zentrale Informations- und Wissensquelle, die Unternehmen dabei hilft, Wissensverluste zu vermeiden und ineffiziente Kommunikation zu verbessern. Mit einem effektiven Wissensmanagement und gutem Knowledge Sharing wird nicht nur die Produktivität gesteigert, sondern auch die Arbeitsqualität erhöht – und das führt wiederum zu einem Wettbewerbsvorteil!

Ricardo Thiele

Ricardo Thiele hat mit Kronsteg seine Mission von mitreißenden Intranets in über 150 Projekten in die Realität umgesetzt. So freuen sich u. a. Barmenia, Iqony, Pneuhage und Styria über ein modernes Intranet!

Interesse geweckt?
In unserem Service Provider Guide, der Übersicht der wichtigsten Software- und Technologieanbieter, Agenturen und Beratungshäuser für IK-Verantwortliche, finden Sie diesen und weitere Artikel zu Themen der internen Kommunikation.

Back to top