- Welche Rolle spielt die Mitarbeiterzeitung (MAZ) in Zeiten der digitalen Transformation und wie wird sie sich zukünftig entwickeln?
- Welche Veränderungen haben sich in den letzten Jahren ergeben und was macht eine moderne gedruckte oder digitale MAZ aus?
- Wie steht es heute um die Mitarbeiterkommunikation in den Unternehmen und welche Bedeutung haben hierbei mobile Kanäle?
Diesen und weiteren Fragen gingen SCM und Kammann Rossi in einer Studie unter rund 250 Kommunikationsprofis aus dem D/A/CH-Raum 2022 bereits zum sechsten Mal nach. Ziel war es, aus den Beantwortungen Schlüsse für die moderne Mitarbeiterkommunikation zu ziehen.
Denn der digitale Wandel bringt große Veränderungen für die interne Kommunikation mit sich, nicht erst seit Corona: Mit ihrer Rolle im Unternehmen wandeln sich auch Inhalte und eingesetzte Medien. Moderne interne Kommunikationsmanager*innen müssen verschiedene Medien und Formate orchestrieren und zu einem stimmigen Gesamtkonzept zusammenfügen. Dabei kommt es auch auf ein zeitgemäßes Verständnis der eigenen Rolle im Unternehmen an: Top-down-Kanäle weichen zunehmend interaktiven Plattformen und Kollaborationstools, womit auch der Einsatz und die Ausgestaltung des Mitarbeitermagazins zur Debatte stehen.
Besonders die gedruckte MAZ muss heute mehr denn je ihre individuellen Stärken zur Geltung bringen, um sich als wichtiges Medium der internen Kommunikation zu behaupten. Vor dem Hintergrund begrenzter Budgets ist dabei nicht zuletzt das Zusammenspiel mit anderen Kanälen von zentraler Bedeutung: Synergien gilt es zu nutzen, Content stets kanal- und zielgruppenspezifisch aufzubereiten. IK-Verantwortlichen bieten wir mit unserer Studie Hilfestellung und wertvolle Anregungen.
Gerne können Sie die Kurzauswertung sowie die gesamte Studienauswertung im PDF-Format jetzt kostenlos anfordern. Sie erhalten diese direkt nach Absenden des Formulars per E-Mail.