Nähe schlägt Reichweite – wie IK wirklich ankommt

Lars Westermann
Collage: SCM/Rasele Photography

INKOMETA-Sonderfolge

Wie erreicht man Mitarbeitende, die täglich in Zügen, Bussen, Werkstätten oder Servicepunkten im Einsatz sind? Für Lars Westermann, Senior Spezialist Interne Kommunikation bei DB Regio, ist klar: Nähe und Relevanz entstehen nicht im Intranet – sondern durch echte Begegnungen.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

🎧 Jetzt reinhören – und gerne gleich abonnieren bei Apple-Podcasts oder Spotify.

Im INKOMETA-Special von thinkbeyond spricht Host Marten Neelsen, Kommunikationsberater und Expert Lead Corporate Communications bei IBM iX, mit ihm über das Format „RegioNah – Vorstand im Dialog mit Mitarbeitenden vor Ort“. Ein Format, das bewusst auf Dialog statt Top-down, auf Präsenz statt PowerPoint setzt – und zeigt, wie interne Kommunikation auch im operativen Alltag spürbar wirksam werden kann.

Für dieses Projekt wurde DB Regio mit dem INKOMETA Award 2025 ausgezeichnet.

Die Themen:

  • Wie RegioNah Nähe zwischen Vorstand und Werkstatt schafft
  • Warum Dialog wichtiger ist als digitale Reichweite
  • Vertrauen statt Show: Warum echte Begegnung zählt
  • Multiplikator*innen als Brücke in die operativen Teams
  • Persönliche Kommunikation im Schichtbetrieb
  • Warum KI Zeit spart – aber das Persönliche nicht ersetzt

Für dieses Projekt wurde DB Regio mit dem INKOMETA Award 2025 ausgezeichnet. Der INKOMETA Award ist der größte Award für Interne Kommunikation im deutschsprachigen Raum und findet im Rahmen der INKOMETA Days jedes Jahr im Herbst statt. INKOMETA Days – ist DIE unabhängige Fachkonferenz zur Internen Kommunikation, die sich in Berlin mit Best Practices, Trends und Herausforderungen der Branche beschäftigt.

Hier geht es zum Rückblick der INKOMETA Days 2025. Der Einreichungsstart für die Awards 2026 ist der 2. Februar.


Diese Folge entstand mit Unterstützung von hypecast sowie unserem Merchandise-Partner Ucon Acrobatics.

Mehr von Marten Neelsen: Im aktuellen beyond-Magazin schreibt er über „KI in der IK“

Back to top