Management

Interne Kommunikation: hohe Ansprüche – geringe Professionalität?

Von | Juni 14th, 2022|Kategorien: Allgemein, Slider|Tags: , , , , |

Ein Blick auf die selbst erklärten Ziele und Herausforderungen der Internen Kommunikation zeigt: Das, was viele IK-Verantwortliche sich vornehmen, ist ambitioniert und erhebt in vielen Fällen Mitgestaltungsansprüche bis in die Spielfelder anderer Fachdisziplinen und Abteilungen hinein. Und dies aus gutem Grund – die Bedeutung der internen Kommunikation ist so groß wie noch nie. Doch reicht das? [...]

Kulturelle Vielfalt: Der Wert der internationalen internen Kommunikation

Von | November 20th, 2020|Kategorien: Allgemein, Slider, Strategie, Studien|Tags: , , , , , |

Warum sind Vielfalt und Internationalität so wichtig für moderne Organisationen? Wie befördert man sie und was macht ein internationales Mindset mit der Organisationskultur? Die aktuelle Kurzstudie von SCM und fischerAppelt untersuchte diese und weitere Fragen im Rahmen einer Online-Studie im Zeitraum September bis November 2020. Die Ergebnisse basieren auf den Einschätzungen von 67 Kommunikationsexpert*innen aus dem [...]

Führungskommunikation – Standbein oder Sorgenkind der internen Kommunikation?

Von | August 12th, 2020|Kategorien: Allgemein, Strategie, Studien|Tags: , , , , , |

Auf welche IK-Ziele zahlt die Kommunikation der Führungskräfte besonders stark ein? Was sind wichtige Führungsthemen? Und wie können sich Führungskräfte und Verantwortliche der internen Kommunikation gegenseitig unterstützen? Die aktuelle Kurzstudie von SCM und fischerAppelt untersuchte diese und weitere Fragen im Rahmen einer Online-Studie im Zeitraum April bis Juli 2020. Die Ergebnisse basieren auf dem Einschätzungen von [...]

„Netzwerke für das Unternehmen“: Welche Rolle spielt die interne Kommunikation?

Von | Dezember 5th, 2019|Kategorien: Allgemein, Medien, Studien|Tags: , , , |

Die aktuelle Studie von SCM und JP|KOM befasst sich mit der Frage, wie interne Kommunikation Netzwerke für das Unternehmen erschließt und Mitarbeitende zu Multiplikator*innen macht. Lesen Sie hier die Langauswertung. Kommunikator*innen sind sich uneins, inwiefern die interne Kommunikation Netzwerke und Markenbotschafter*innen für das Unternehmen aufbauen kann und soll. Doch eins ist klar: Vorbilder und Vernetzungsformate sind [...]

Standpunkt oder Buzzword – Wie hältst du es mit der Haltung?

Von | September 27th, 2019|Kategorien: Allgemein, Medien, Slider, Studien|Tags: , , , |

Der Begriff Haltung ist derzeit in aller Munde, wenn es um die organisationsinterne Kommunikation geht. Zurecht? Haltungsnoten sollte es nicht nur im Sport geben, findet Philipp Bahrt. Er plädiert für einen ehrlichen Umgang mit dem Hype-Wort, das eigentlich keines sein dürfte. Haltung – ein geflügeltes Wort, das oft bemüht wird, wenn es um Führungsqualitäten, Wertvorstellungen oder [...]

Studie: politische Haltung und die neue Rolle der internen Kommunikation

Von | September 25th, 2019|Kategorien: Allgemein, Medien, Studien|Tags: , , , |

Politische Haltung und die neue Rolle der internen Kommunikation – lesen Sie hier die Langauswertung der aktuellen Studie von SCM und JP|KOM. Kommunikator*innen wünschen sich mehr politische Haltung in der Unternehmenskommunikation. Kein Wunder, Unternehmen sind nicht entkoppelt von gesellschaftlichen Diskursen. Sie und ihre Belegschaften sind ein Ausschnitt unserer Gesellschaft. Doch die Realität zeigt, dass es nicht [...]

Studie: Der digitale Baukasten der internen Kommunikation

Von | Dezember 21st, 2018|Kategorien: Allgemein, Medien, Studien|Tags: , , , , , , |

Der digitale Baukasten der internen Kommunikation – lesen Sie hier die Langauswertung der aktuellen Studie von SCM und JP|KOM. Gerade in Zeiten schier unbegrenzter Möglichkeiten ist weniger oft mehr. Interne Kommunikation ist gefordert, Orientierung zu stiften – mit Ihren Inhalten genauso wie mit den angebotenen Kanälen und Werkzeugen für Kommunikation und Kollaboration. Die gemeinsame Studie von [...]

Dietmar Dahmen und Marcus Bond: Transformation. Bamm! Management in der Vulkan-Ökonomie

Von | September 25th, 2017|Kategorien: Allgemein, Bücher|Tags: , , |

Umwälzende Entwicklungen wie die Digitalisierung verändern die Marktbedingungen radikal. Führungskräfte müssen sich der großen Herausforderung stellen, ihr Unternehmen flexibler als je zuvor an die volatilen Bedingungen anzupassen. Nicht wenige scheitern daran. Dietmar Dahmen und Marcus Bond bezeichnen in ihrem Buch "Transformation. Bamm!" die Wirtschaftsordnung, in der sich Unternehmen heute behaupten müssen, als  „Vulkanökonomie“. Diese Analogie soll [...]