Wie Social Intranets Prozesse und Kommunikation verbessern
Social Intranets verbinden Mitarbeitende standort- und positionsübergreifend – doch welche Vorteile haben sie noch?
Üblicherweise werden in klassischen Intranets die Informationen Top-down verbreitet, ohne Möglichkeiten zur Interaktion. Diese Lösungen sind meist Browserbasiert und Mitarbeitende ohne Desktop-Arbeitsplatz können oft nicht darauf zugreifen. Social Intranets hingegen bringen alle Mitarbeitenden zusammen – egal, ob sie in der Schichtarbeit sind, welche Position sie innehaben oder an welchem Standort sie arbeiten. Und sie haben noch viele weitere Vorteile:
- Social Intranets schaffen eine inklusive Unternehmenskultur
Sie geben allen Mitarbeitenden die Chance, sich selbstständig zu informieren, die eigene Meinung zu äußern und Fragen zu stellen. Das stärkt das Verständnis füreinander sowie die Bindung an das Unternehmen. - Alle Mitarbeitenden erreichen
Die interne Kommunikation muss alle erreichen – in operativen Bereichen fehlt allerdings oft noch das passende Tool für die effi ziente Kommunikation und mobile Zusammenarbeit. Appbasierte Social Intranets binden alle ein. Ein einfaches Anmeldeverfahren, für das keine privaten Daten wie Handynummer oder E-Mail-Adresse herausgegeben werden müssen, steigert die Akzeptanz für die Nutzung. Social-Intranet-Lösungen ermöglichen außerdem die Teilhabe an weiteren digitalen Prozessen zur Organisation des Arbeitsalltags:
• Direkter Zugriff auf alle digitalen Tools (zum Beispiel HRoder Lernsysteme)
• Aufgaben-Management
• Schichtplanung
• Krankmeldung und Urlaubsplanung - Wissensmanagement und verbesserte Produktivität
Mitarbeitende sind besser informiert, geschult und motivierter als vorher:
• Probleme werden früher benannt und erkannt.
• Die Qualität von Ideen und Lösungen steigt.
• Sicherheits-Bestimmungen, Produkt-Informationen und Schulungsangebote sind leicht zugänglich und aktuell.
• Best Practices machen Teams effi zienter und erhöhen die Produktivität. - Stärkerer Datenschutz
Ein sicherer Kanal für den internen Austausch sorgt für verbesserten betrieblichen Datenschutz. Die Richtlinien sind auf einer geschlossenen Plattform wie einem Social Intranet vollumfänglich umsetzbar. Unternehmen stellen ihren Mitarbeitenden so einen passenden Kanal zur Verfügung. Sie verhindern so auch, dass Messenger wie WhatsApp genutzt werden – auf denen sensible Informationen oder persönliche Daten nicht geteilt werden sollten.
Features von Social Intranets
Es ist sinnvoll, Schnittstellen zwischen dem Social Intranet und mobilen Employee-Self-Service-Lösungen anzubieten – oder gleich alles auf einer Plattform zu integrieren. So haben die Mitarbeitenden alles, was sie für ihre Arbeit brauchen an einem Ort. Von der internen Kommunikation über wichtige Dokumente bis hin zu ihren persönlichen HR-Unterlagen.
Wichtige Features für Social Intranets:
• Ein Hauptkanal als Newsfeed für Aktualisierungen und wichtige Informationen
• Virtuelle Team-Räume und Gruppen für spezielle Themen, Bereiche und abteilungsübergreifende Projekte
• Chats für den informellen Austausch als Ersatz für den -Mail-Verkehr
• Umfragen zur Einholung von Mitarbeiter-Feedback
• Ein System für die Content-Erstellung
• Zentrale Zugänglichkeit von Informationen – wie Wikis, Kalender und Dokumenten-Ablagen
• Barrierefreiheit
Social Intranets fördern die interaktive Kommunikation, verbessern die Transparenz in der Organisation und steigern die Motivation. Das trägt dazu bei, dass sich die Mitarbeitenden stärker mit der Organisation verbunden fühlen, zufriedener sind und das Unternehmensklima sich insgesamt verbessert.
Jannine Dockhorn besitzt mehr als 15 Jahre Erfahrung im internationalen B2B-Marketing- Management in technologiegetriebenen Unternehmen. Als Senior Field Marketing Managerin bei Beekeeper fokussiert sie sich auf digitale Transformationslösungen für Unternehmen mit operativen Mitarbeitenden.
Interesse geweckt?
In unserem Service Provider Guide, der Übersicht der wichtigsten Software- und Technologieanbieter, Agenturen und Beratungshäuser für IK-Verantwortliche, finden Sie diesen und weitere Artikel zu Themen der internen Kommunikation.