Trendmonitor „Hybride Interne Kommunikation 2025“: Die interne Kommunikation als Identifikationsfigur

Das erwartet Sie:

  • Die Rolle der internen Kommunikation als Identitätsstifter und Erfolgsfaktor für Unternehmen
  • Effektive Maßnahmen zur Stärkung des Wir-Gefühls und Förderung einer offenen Kommunikationskultur
  • Der Einfluss hybrider und digitaler Kommunikationskanäle auf die Unternehmenskultur
Bild: RYZE Digital/SCM

Die interne Kommunikation spielt eine zentrale Rolle in der Identitätsbildung und Unternehmenskultur. Gerade in hybriden Arbeitsumgebungen ist sie entscheidend, um Mitarbeitende zu erreichen, das Wir-Gefühl zu stärken und eine offene Kommunikationskultur zu etablieren. Unsere aktuelle Studie zeigt, welche Kanäle, Strategien und Maßnahmen wirklich wirken – und wo Unternehmen noch nachbessern können, um ihre IK gezielt weiterzuentwickeln.

Kernfragen:

  • Wie beeinflusst interne Kommunikation die Identifikation mit dem Unternehmen?
  • Welche Maßnahmen stärken das Wir-Gefühl und die Unternehmenskultur?
  • Wie kann eine offene Kommunikationskultur nachhaltig gefördert werden?
  • Welche digitalen und hybriden Kanäle sind besonders effektiv?

Takeaways:

  • 52 % der Unternehmen nutzen Mitarbeiterumfragen zur Förderung einer offenen Kommunikationskultur – doch nur 34 % haben einen klar formulierten Purpose.
  • Persönliche Meetings (90,6 %), interne soziale Netzwerke (74,8 %) und Abteilungsbesprechungen (68,6 %) sind zentrale Kanäle zur Stärkung der emotionalen Bindung.
  • Maßnahmen wie Firmenfeiern (74 %), soziale Events (60 %) und Workshops zur Teamentwicklung (34 %) fördern das Wir-Gefühl.
  • Hybride und digitale Formate gewinnen an Bedeutung: 49,7 % der Unternehmen haben ihre digitalen Kanäle ausgebaut.

Trendmonitor hier kostenlos herunterladen

Einverständniserklärung

Hiermit bestätige ich, dass die von mir vorstehend angegebenen personenbezogenen Daten für Werbezwecke durch die SCM – prismus communications GmbH verarbeitet und genutzt werden können. Die Nutzung umfasst sowohl postalische Ansprache, Telefon, als auch die Ansprache per E-Mail für Werbezwecke. Die Weitergabe meiner personenbezogenen Daten an den Partner des Trendmonitors "Interne Kommunikation 2025“ (RYZE Digital GmbH, Mombacher Straße 4, 55122 Mainz) zur Nutzung meiner Daten für werbliche Zwecke ist davon umfasst. Mir ist bewusst, dass die von mir zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten damit die vertragliche Gegenleistung darstellen, welche ich für das unentgeltliche Bereitstellen des Trendmonitors "Interne Kommunikation 2025“ erbringe. Unabhängig davon, räumt mir die SCM die Möglichkeit des jederzeitigen Widerrufs der Nutzung meiner personenbezogenen Daten zu Werbezwecken für die Zukunft ein. Um hiervon Gebrauch zu machen, muss ich eine E-Mail an info@scmonline.de senden und meinen Widerruf zum Ausdruck bringen.

Um Ihnen die gewünschten Inhalte bereitzustellen, müssen wir Ihre personenbezogenen Daten speichern und verarbeiten. Wenn Sie damit einverstanden sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck speichern, aktivieren Sie bitte die folgenden Kontrollkästchen. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzverfahren und dazu, wie wir Ihre Privatsphäre schützen und respektieren, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Back to top