Warum Büropräsenz per Zwang nicht funktioniert.
In unserer Video-Kolumne informiert Lutz Hirsch, CEO von HIRSCHTEC, regelmäßig über aktuelle Themen und Trends rund um die hybride Arbeitswelt.
Bei vielen Unternehmen heißt es immer noch: Zurück ins Büro! Und zur Not auch per Zwang. Doch solche starren Vorgaben sind zum Scheitern verurteilt. Denn heutzutage heißt Leadership auch, dass Büropräsenz sinnhaft vermittelt und gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erarbeitet werden muss. Für Führungskräfte bedeutet das konkret u. a., den Dialog mit den Mitarbeitenden zu suchen, um verbindliche Regelungen für ein hybrides Arbeitsmodell auszuarbeiten oder bei bereits vorhandenen Modellen noch einmal nachzujustieren.
HIRSCHTEC CEO Lutz Hirsch, der vor Kurzem von Le Fonti als CEO of the year Innovation of Leadership Digital Workplace ausgezeichnet wurde, stellt in seiner aktuellen Videokolumne dar, wie Führungskräfte ihre entscheidende Rolle bei der Gestaltung hybrider Zusammenarbeit bestmöglich ausfüllen können. Hierbei geht er u. a. auf die Erfahrungen ein, die mit dem hybriden Arbeitsmodell bei HIRSCHTEC gesammelt werden konnten.